Im Internet shoppen - und dabei abgeordnetenwatch.de unterstützen

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen demnächst im Internet eine neue Waschmaschine, sagen wir für 599 Euro. Bei Ihrem Kauf erhält abgeordnetenwatch.de rund 20 Euro geschenkt - einfach so, ohne dass Sie einen Cent mehr für die Maschine bezahlen. Wo ist der Haken, werden Sie jetzt vielleicht fragen. Es gibt keinen Haken.

von Martin Reyher, 18.01.2012

Seit Anfang der Woche probieren wir neben den herkömmlichen Spenden und Förderbeiträgen einen weiteren Weg aus, um abgeordnetenwatch.de zu finanzieren. Die Idee: Wenn Sie im Internet Bücher, Schuhe, Reisen oder Elektrogeräte kaufen, können Sie dabei gleichzeitig abgeordnetenwatch.de unterstützen - ohne Mehrkosten für Sie und ohne großen Aufwand.

Das Prinzip dahinter ist äußerst einfach: Von jedem Einkauf, den Sie auf Portalen wie zum Beispiel Amazon, Condor oder Zalando tätigen, erhält abgeordnetenwatch.de etwa 4 Prozent des Einkaufspreises. Warum? Die Onlinehändler kalkulieren den Verkaufspreis so, dass sie einen gewissen Spielraum haben. Wenn ein Kunde beispielsweise über ein Preisvergleichsportal zu ihnen kommt und einen Artikel kauft, erhält das Preisvergleichsportal als Provision einen Anteil vom Kaufpreis. Diesen Anteil können die Onlinehändler aber auch an abgeordnetenwatch.de weitergeben, etwa wenn Sie eine Waschmaschine kaufen und dem Onlinehändler mitteilen, dass davon abgeordnetenwatch.de profitieren soll. Dafür müssen Sie sich weder registrieren noch Daten hinterlassen, sondern können Ihren Einkauf wie gewohnt über die Homepage des Onlinehändlers abwickeln.

KURZANLEITUNG - so funktioniert es:

Gehen Sie im Internet auf clicks4charity.net. click4charity ist eine seriöse soziale Shopping-Plattform, an der sich wie abgeordnetenwatch.de auch zahlreiche andere Organisationen (u.a. Greenpeace, Caritas, Diakonisches Werk) beteiligen.

1. Klicken Sie auf das orange abgeordnetenwatch.de-Logo (s. rechts)

2. Wählen Sie den Onlineshop aus, bei dem Sie einkaufen möchten (u.a. Amazon, Conrad Elektronic, Otto, Zalando und viele weitere).

3. Klicken Sie auf den Button „Jetzt einkaufen und Gutes tun“. Sie gelangen dann auf die Homepage des Onlineshops und können dort wie gewohnt Ihren Einkauf abwickeln.

Wenn Sie sich in Ihrem Internetbrowser ein Lesezeichen für clicks4charity.net anlegen, können Sie auf diesem einfachen Weg künftig ihre Onlineeinkäufe erledigen - und dabei abgeordnetenwatch.de unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch Ihre Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen auf diese Möglichkeit der Unterstützung für abgeordnetenwatch.de hinweisen würden.

Natürlich ist uns bewusst, dass Online-Versandhäuser wie Amazon oder Zalando vor allem aus Eigennutz bei clicks4charity mitmachen. Sie wissen, dass die gemeinnützigen Organisationen schon aus eigenem Interesse für diese Form des Onlineshoppings werben werden. Auf der anderen Seite ist es aber Realität, dass viele Menschen ihre Einkäufe inzwischen im Internet erledigen. Wenn Sie in der Vergangenheit Bücher, Elektrogeräte oder Schuhe online bestellt haben und dies auch in Zukunft vorhaben, dann erhält abgeordnetenwatch.de einen Teil des Verkaufspreises, der früher bei den Internetversandhäusern verblieben wäre.

Wenn Sie allerdings bewusst den Einzelhändler um die Ecke unterstützen wollen, indem Sie Ihre Einkäufe dort erledigen, dann möchten wir sie bestärken, künftig auch weiterhin vor Ort einzukaufen.

Wie finden Sie dieses Modell? Würden Sie abgeordnetenwatch.de auf diese Weise unterstützen? Falls nein: Warum nicht? - Schreiben Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren.

Lizenz: Der Text auf dieser Seite steht unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 4.0.