Heiko-Norbert Voelz
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Heiko-Norbert Voelz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Barbara G. •

Frage an Heiko-Norbert Voelz von Barbara G. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

FRAGE 1
In dem Bericht der Hanoverschen Allgemeine Zeitung (HAZ) vom 6./7.01.2013 werden sie ins Linke Lager eingeordnet, sind sie damit zufrieden?

FRAGE 2
Herr Menkens behauptet weiter in der HAZ, in seinem sehr süffisanten abgefasten Artikel, das sie Denken, das Verdrossenheit und Desinteresse die Demokratie gefährdet, können sie diesen Punkt näher ausführen?

Antwort von
Einzelbewerbung

Zu Frage 1
Damit bin ich nicht zufrieden. Aber Gunna Menkens, mein Interviewpartner von der HAZ muss anscheinend zu seinem Wohlbefinden und damit seine Welt nicht aus den Fugen gerät, alles Einordnen können,.
Aber zurück zur ihrer Frage. Ich betrachte mich, mit einem Begriff aus der Elementarteilchenphysik ausgedrückt, als "Neutrino" ich durchdringe die Politik der anderen. Anders ausgedrückt ich bin ein neutraler, parteiloser Kandidat mit eigenen Ansichten bei denen es Überschneidungen mit Forderungen aus fast allen Parteien geben kann. Mich als Links oder sonst wo einzuordnen ist begriffsstutzig, warum kandidiere ich denn wohl als "parteiloser" Wahlverweigerer?

Zu Frage 2
Ich habe im Gespräch mit G. Menkens die Politikverdrossenheit angesprochen, die sich in der ständig wachsenden Zahl der Nichtwähler wiederspiegelt. Und das ein Desinteresse an der Politik allgemein die Demoktatie gefährdet, und das Medien, etablierte Parteien und Gesetze diese Situation noch forcieren. Stellen sie sich vor wenn die Berichterstattung über Politik und Politische Entscheidungen dazu führen, das in Deutschland nur noch 10% aller Wahlberechtigten zur nächsten Bundestagswahl gehen, dann ist die mit den 6% gewählte neue Bundesregierung laut Gesetz berechtigt zu regieren, das ist doch keine ordentliche Volksvertretung mehr.