Portrait von Axel Eduard Fischer
Axel Eduard Fischer
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Axel Eduard Fischer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dagmar O. •

Frage an Axel Eduard Fischer von Dagmar O. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrter Herr Fischer,

Ich schreibe Ihnen weil als Sie Abgeordneter des Bundestages meines Wahlkreises sind.

Im Bundeskabinett wurde am 17.7. 2019 der Entwurf zum Masernschutzgesetz beschlossen
In seinem Referentenentwurf vom 6. 5. 2019 begründet Jens Spahn, warum er dieses Gesetz, das gegen unsere Grundrechte verstößt (z. B. Recht auf körperliche Unversehrtheit, elterliche Erziehungsrecht) für nötig , richtig und angemessen hält.

Der Verein, Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V, reagierte daraufhin am 28. Mai 2019
mit einem offenen Brief an den Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn.
Link: https://www.individuelle-impfentscheidung.de/impfpflicht/stellungnahme-masernschutzgesetz-offener-brief-an-jens-spahn.html

In dieser Stellungnahme wird ausführlich belegt, dass die Begründungen mit denen Herr Spahn dieses umstrittene Gesetz rechtfertigen will, nicht den Tatsachen entsprechen.

Ist Ihnen der Inhalt dieses offenen Briefes bekannt?

Was halten Sie davon, dass die Rechtfertigung für ein Gesetz, welches einen gravierenden Einschnitt in unsere Grundrechte bedeutet, nicht auf belegbaren Fakten beruht?

mit freundlichen Grüßen
Dagmar Ott

Portrait von Axel Eduard Fischer
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Projekt "Abgeordnetenwatch" ist für mich eine interessante Idee, um einen direkten Kontakt zwischen Bürgern und Abgeordneten zu vermitteln. Gleichwohl bitte ich Sie auf diesem Wege um Verständnis, dass ich mich an dieser Initiative nicht beteilige.

Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten – also zumindest die E-Mail-Adresse – meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. Über meine E-Mail-Adresse ( axel.fischer@bundestag.de ), per Telefon (030-227 73790), per Telefax (030-227 76677) oder aber per Post (Reichstag, 11011 Berlin) besteht jederzeit die Möglichkeit, mit mir Kontakt aufzunehmen.

Auf diese Weise wenden sich täglich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ihren Anliegen an mein Büro. Dabei bemühe ich mich, diesen schnellstmöglich nachzugehen. Ich möchte daher auch Sie einladen, sich mit Ihren Fragen und Anregungen direkt an mein Büro zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Axel E. Fischer, MdB

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.