Foto von Carola Rackete
Carola Rackete
parteilos
33 %
/ 3 Fragen beantwortet
Frage von Petra S. •

Wie werden Sie sich dafür einsetzen die enormen militärischen Emissionen durch Produktion-, Handel- Transport- und Einsatz von Waffen in Kriegen, also den Waffenhandel per se, zu stoppen/verbieten?

Neben den fatalen Folgen von Krieg und dessen Befeuerung durch Waffen wie Tod, Verstümmelung und Vernichtung von Lebewesen, sind Krieg, Militär und Rüstungsindustrie auch die größten Verursacher von Treibhausgasemissionen, Feinstaubbelastungen und Umweltkatastrophen, was von vielen Personen, die sich scheinheilig für den Einsatz Umwelt und Klimaschutz rühmen wollen, völlig ausgeblendet wird. Der Kampfpanzer Leopard 2 verbraucht auf 100 Kilometer bis zu 530 Liter Diesel so viel wie 100 Kleinwagen. Der Kampfjet Eurofighter verbraucht ca. 70-100 Liter Kerosin pro Minute und produziert pro Flugstunde 11 Tonnen CO2 -das ist so viel, wie durchschnittlich eine in Deutschland lebende Person im gesamten Jahr. Allein auf der Air Base Ramstein finden jährlich 30.000 Starts und Landungen statt. Wie wollen Sie Produktion, Handel, Export und Transport von Waffen, von Gütern die die Menschheit für ein gutes Leben nicht braucht, sowie Manöver und Kriegseinsätze selbst stoppen?

Foto von Carola Rackete
Antwort von
parteilos

Langfristiger Frieden und nachhaltige Sicherheit können mit Waffenexporten und Aufrüstung nicht erreicht werden. Die Ressourcen, die aktuell in Aufrüstung und Militarisierung gesteckt werden, fehlen im Umweltschutz, der Sozialpolitik und einer gerechten Entwicklungszusammenarbeit. Hinzu kommen die desaströsen Auswirkungen der Rüstungsindustrie auf die Umwelt. Waffenexporte müssen grundsätzlich verboten werden, doch kann es im Einzelfall Gründe geben, warum Waffen zu Verteidigungszwecken geliefert werden sollten, etwa im Fall von Selbstverteidigung nach Art. 51 der UN-Charta. Ich will ein Europa ohne Massenvernichtungswaffen. Daher muss die EU dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten. Wir brauchen eine europäische und internationale Friedenspolitik, die Verletzungen von Menschenrechten und Völkerrecht konsequent sanktioniert, Lösungen aber langfristig in Abrüstung, Diplomatie und sozialer Gerechtigkeit sucht.

Was möchten Sie wissen von:
Foto von Carola Rackete
Carola Rackete
parteilos