Portrait von Ortwin Runde
Ortwin Runde
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ortwin Runde zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ditmar B. •

Frage an Ortwin Runde von Ditmar B. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrter Herr Runde,
warum wird die Rente mit 65 Jahren wirksam und nicht nach einer definierten Lebensarbeitszeit? So muss ein Maurer unter Umständen 50 Jahre arbeiten, ein Journalist braucht u.U. aber nur 35 Jahre zu arbeiten.
Herlichen Gruß
Ditmar Bosecke

Portrait von Ortwin Runde
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Bosecke,

vielen Dank für Ihre Frage. Die gegenwärtige Rentenformel bestimmt die gesetzliche aus verschiedenen Komponenten. Im Wesentlichen gehören dazu – umgangssprachlich formuliert - die Anzahl der Beitragsjahre, die Höhe der gezahlten Beiträge, eventuelle Ersatzanrechnungen, etwa wegen Ausbildung oder Arbeitslosigkeit, das Erreichen der Altersgrenze als dem frühest möglichen Zeitpunkt, zu dem eine Altersrente bezogen werden kann. Schon diese kurze und etwas plakative Aufzählung macht deutlich, dass die Rente sehr individuell von verschiedenen Faktoren einer Erwerbsbiografie abhängt.
Dabei möchte ich auf ein in der Debatte nicht immer seltenes Missverständnis hinweisen. Nach meinem gegenwärtigen Kenntnisstand existiert mit dem vorgeschriebenen Renteneintrittsalter von 65 Jahren keine fixierte Grenze, ab dem eine Rente bezogen werden kann. Ähnlich ist es mit der Frage zur sog. Pflichtbeitragszeit, die mit 45 Jahren angesetzt wird. Oft höre ich: „Für Versicherte, die 45 Jahre mit Pflichtbeitragszeiten aufweisen, sollte ein abschlagfreier Rentenzugang ermöglicht werden, da sich eine weitere Beitragszahlung nicht rentensteigernd auswirkt.“ Diese Behauptung ist unrichtig, weil jedwede Beitragszahlung aus Arbeitnehmeranteilen zu einem Rentenanspruch führt. Der Begriff des „Standard- oder Eckrentners“ mit 45-jähriger Erwerbstätigkeit auf Grundlage des Durchschnittverdienstes, der für die Betrachtung des Rentenniveaus von Interesse ist, führt dabei meist zu einem diesbezüglichen Missverständnis.

Dies zeigt, dass die gesetzliche, solidarisch finanzierte Rente an mehreren, flexiblen Komponenten anknüpft.

Mit freundlichen Grüßen

Ortwin Runde