Fragen und Antworten

Portrait von Volker Neukamm
Antwort von Volker Neukamm
Bündnis 90/Die Grünen
• 13.02.2008

(...) Ich persönlich war schon immer der Auffassung, dass eine Radwegbenutzungspflicht rechtswidrig ist und komplett abgeschafft gehört. Deshalb habe ich auch die Petition an den Deutschen Bundestag zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht mit unterzeichnet. (...)

Portrait von Volker Neukamm
Antwort von Volker Neukamm
Bündnis 90/Die Grünen
• 12.02.2008

(...) durch den technischen Fortschritt und den verstärkten Einsatz von regenerativen Energieträgern ist schon davon auszugehen, dass sich der Energiebedarf an fossilen Energieträgern verringert. Wenn die Straßenbeleuchtung auf energiesparende Technologie umgestellt wird sinkt der Strombedarf erheblich. Vielleicht ist es ja in naher Zukunft möglich, Straßenlaternen durch Sonnenenergie zu betreiben? (...)

Portrait von Volker Neukamm
Antwort von Volker Neukamm
Bündnis 90/Die Grünen
• 06.02.2008

(...) das Thema Tempo 30 Zone im gesamten Falkenbergsweg steht nach wie vor auf der Tagesordnung. Zur Zeit prüft die Polizei, ob sie die Geschwindigkeit vor dem Waldorfkindergarten auf 30 reduzieren kann. (...)

Frage von Bernhard S. • 01.02.2008
Portrait von Volker Neukamm
Antwort von Volker Neukamm
Bündnis 90/Die Grünen
• 04.02.2008

(...) Klar aber ist, dass der Bau der A26 durch das Alte Land erhebliche Einschnitte mit sich bringt. (...) Noch immer wird der Fahrradverkehr in Hamburg nicht so stark gefördert, wie es wünschenswert wäre. (...)

E-Mail-Adresse

Über Volker Neukamm

Ausgeübte Tätigkeit
Wohnungsverwalter
Berufliche Qualifikation
Geographiestudium
Geburtsjahr
1963

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Hamburg Wahl 2015

Angetreten für: Bündnis 90/Die Grünen
Wahlkreis: Süderelbe
Wahlkreis
Süderelbe
Wahlkreisergebnis
1,30 %

Kandidat Hamburg Wahl 2008

Angetreten für: Bündnis 90/Die Grünen
Wahlkreis: Süderelbe
Wahlkreis
Süderelbe